Bologna: „Das Märchen von Atalanta. Guido Reni und die Dichter“ in der Pinacoteca Nazionale

Bis zum 16. Februar 2025 beherbergt die Pinacoteca Nazionale in Bologna ein Ereignis von großer Anziehungskraft und kultureller Bedeutung: die Ausstellung ‚La favola di Atalanta. Guido Reni und die Dichter“.

Die von Giulia Iseppi, Raffaella Morselli und Maria Luisa Pacelli kuratierte Ausstellung ist in einen Kontext erneuter Studien über den Bologneser Meister eingebettet, einen Künstler, dessen Einfluss in jüngster Zeit Gegenstand prestigeträchtiger Ausstellungen in einigen der wichtigsten Museumsinstitutionen Europas war, wie dem Städel Museum in Frankfurt, der Galleria Borghese in Rom und dem Museo del Prado in Madrid. Heute ist die Pinacoteca di Bologna ein kultureller Leuchtturm, der nicht nur die Figur Reni feiert, sondern auch den literarischen und künstlerischen Kontext, der ihn umgab, indem er einen dynamischen Dialog zwischen Bildern und Worten schafft.

Schon der Titel erinnert an die mythologische Figur der Atalanta, ein Symbol für Stärke und Schönheit, eine Figur, die mit Themen wie Verwandlung und Eroberung verbunden ist. Renis Werke werden in der Ausstellung von Gemälden, Stichen und gedruckten Bänden flankiert, die davon erzählen, wie die Dichter der Zeit, darunter prominente Namen wie Giovanni Battista Marino, Andrea Barbazza und Cesare Rinaldi, die Essenz dieser Werke verewigen konnten und sie zu Ikonen in der kulturellen Landschaft der damaligen Zeit machten.

Ein leuchtendes Beispiel für diesen Austausch ist die berühmte ‚Strage degli Innocenti‘, ein Meisterwerk, das eine unvergleichliche emotionale Kraft und technische Meisterschaft vermittelt. Tatsächlich schrieb Marino eine poetische Beschreibung, die das Werk nicht nur feierte, sondern auch sein Glück bei seinen Zeitgenossen besiegelte. Diese Begegnung zwischen Kunst und Poesie ist der rote Faden, der den Besucher durch die Räume der Ausstellung führen wird.

Die Ausstellung entfaltet sich inmitten der Werke der großen Bologneser Meister des 16. und 17. Jahrhunderts: Ludovico und Agostino Carracci, Lavinia Fontana, Artemisia Gentileschi, neben Guido Reni. Diese Kreationen sind nicht nur das Ergebnis individueller Genialität, sondern auch Ausdruck eines fruchtbaren und vernetzten kulturellen Umfelds, in dem sich Künstler und Dichter gegenseitig beeinflussten.

Animierte Besichtigungen, Workshops für Schulen und Familien sowie vertiefende Veranstaltungen für Erwachsene werden es den Besuchern ermöglichen, mit den Werken auf direkte und ansprechende Weise zu interagieren und die Kunst zugänglich und lebendig zu machen. Da viele der Initiativen kostenlos sind, hoffen wir, ein vielseitiges und neugieriges Publikum anzulocken, das die faszinierende Welt von Atalanta und Reni entdecken und kennenlernen möchte.

„Das Märchen von Atalanta. Guido Reni und die Dichter“ ist nicht nur eine Ausstellung, sondern ein Erlebnis, eine Begegnung zwischen der Leinwand und der geschriebenen Seite, bei der jedes Werk eine Geschichte, jeder Vers eine Vision erzählt und so die Tür zu einem Dialog öffnet, der die Jahrhunderte überspannt, um die Gegenwart zu erhellen.

Buchen Sie jetzt Ihren nächsten Aufenthalt in Bologna!

Eine Buchung auf unserer Website
lohnt sich!

LETZTE VERFÜGBARE ZIMMER

Sichern Sie sich Ihre Unterkunft zum besten Preis! Prüfen Sie die Verfügbarkeit.

Mehr Nachrichten